Musikproduktion und –präsentation sind in Zeiten von Corona vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Ideen. Hier unser Ansatz:
Das Videoprojekt „gelb, laut & frei“.
Bei insgesamt acht spannenden Begegnungen treffen Musikmachende aus der Improvisationsszene des Ruhrgebiets als Duo aufeinander. Auf der kleinen Wohnzimmer-Bühne der Zeche Carl finden sie drei „musikalische Aufgaben“ vor. Während sie sich mit dem Material auseinandersetzen, werden sie gefilmt. Am Ende entstehen ein Intro-Video und ein 20-minütiger Konzertfilm pro Begegnung, welche die Beteiligten und ihre Arbeitsweise zeigen sowie das „Ergebnis“ intensiv und unmittelbar dokumentieren.


Die Aufzeichnungen haben bereits im September 2020 stattgefunden und wurden an folgenden Tagen ausgespielt:
14. Jan 2021 | 19 Uhr
Max Wehner (Posaune) & Raissa Mehner (Gitarre)
Patrick Hengst (Schlagzeug) & Hartmut Kracht (Gitarre)
21. Jan 2021 | 19 Uhr
Emily Wittbrodt (Cello) & Julia Brüssel (Geige)
28. Jan 2021 | 19 Uhr
Fabian Neubauer (Wurlitzer) & Christian Ugurel (Tenorsaxophon)
4. Feb 2021 | 19 Uhr
Hanna Schörken (Gesang) & Achim Zepezauer (Tischlein Elektrisch)
11. Feb 2021 | 19 Uhr
Simon Camatta (Schlagzeug) & ST Kirchhoff (Gitarre)
18. Feb 2021 | 19 Uhr
Annie Bloch (Keyboard) & Elisa Kühnl (Gesang)
25. Feb 2021 | 19 Uhr
Florian Walter (Sopraninosaxophon, Flöte) & Karl-Friedrich Degenhardt (Schlagzeug, Flöte)
Alle Videos auf einen Blick finden sich im Media-Bereich.

In Kooperation mit Zeche Carl
Realisiert durch Mittel aus dem Corona Sonderfonds Kultur der Stadt Essen
Produktion „gelb, laut & frei“:
Idee und Konzeption | Christian Ugurel und Patrick Hengst
Kuration und Redaktion | Christian Ugurel und Patrick Hengst
Ton | Holger Krzywon
Video/Schnitt | Adrian Dodot
Technische Leitung | Patrick Wirtgen
Aufbau | Pavel Vatolin
Requisite | Patrick Hengst
Produktionsbetreuung | Sabrina Sapone
Hinweis:
Die bekannten Formate JOE-Session, Betonmusik, JOE für Kinder und das JOE Festival pausieren, aufgrund der Corona-Pandemie, bis auf Weiteres in 2021. Wer ganz einfach auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich in unseren Newsletterverteiler eintragen. Mit dem monatlichen Rundbrief informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Sachen Vereinsarbeit und unseren hauseigenen Veranstaltungen.